Der Heimatliebe Podcast von HARZKIND

#6 Hinter den Kulissen - Mareike Spillner und Melanie Funke

#6 Hinter den Kulissen - Mareike Spillner und Melanie Funke

Wer steckt eigentlich hinter HARZKIND und dem HARZKIND Heimatliebe Podcast? Podcast Moderatorin Mareike Spillner und Melanie Funke, Inhaberin von "HARZKIND - Die Agentur" und "HARZKIND - Der Shop", nehmen uns mit hinter die Podcast-Kulisse. Ganz nah und persönlich erzählen beide von ihrem Wirken, ihren Werten, ihrer Verbundenheit zur Heimat und ihren Visionen für den Harz.

#5 Hanf Projekt - Offen sein für Neues!

Ist das berauschend? Nee, vor allem gesund und lecker! Das fanden die vier Gründer des StartUps "Hanf Projekt", mit Sitz in Teistungen und Produktion in Hilkerode. Seit Anfang 2019 werden Lebensmittel auf Nutzhanfbasis, wie Hanföle, Tees, Kaffee, Hanfsamen und Kaffee produziert. Ökologische und nachhaltige Herstellung wird hierbei ganz groß geschrieben. Die Produktionsstätte von Hanf Projekt in Hilkerode hat ein kleines Lädchen vorn dran, welches Samstags geöffnet hat.

#4 Chris Börngen - Kunst küsst Handwerk!

101% Einzigartig. 101% Liebe. So beschreibt Chris Börngen aus Bad Sachsa seine bezaubernden Kreationen. Jedes Stück ist einzigartig und entspringt seiner Vision. Verarbeitet werden bunte Variationen aus der Natur. Hölzer, Blüten, Harze, aber auch alte Skateboards werden zu erstaunlichen Lieblingsstücken verarbeitet. Chris erzählt uns, wie es dazu kam, was ihn antreibt, und wie er besondere Momente in hinreißende Schmuckstücke verwandelt.

#3 Katrin Rasch - Befreie dich von Energie-Vampiren

Katrin Rasch ist Heilpraktikerin für Psychotherapie, Hypnosetherapeutin und Life Coach. Sie gibt uns im Gespräch wertvolle Tipps mit auf den Weg, die uns Ruhe und Kraft im Alltag geben. Ihre Praxis war 9 Jahre in Goslar und seit Oktober 2020 im Harzvorland, in Hoppenstedt.

#2 Nadine Herholt - Das ist geil... machen!

Eheleute und Geschäftspartner Nadine & Volker Herholt aus Benneckenstein sind Experten für Outdoor-Events für Unternehmen. Durch die Corona-Krise verloren sie mit ihrer Event-Agentur etliche Aufträge und hatten plötzlich viel Zeit. Aus der Krise in die Kreativität: die beiden haben in wenigen Monaten eine grandiose Idee in die Wirklichkeit umgesetzt: Ab Dezember 2020 erscheinen nun regelmäßig die "OUTDOOR ESCAPE GAMES HARZ". In diesen wunderbaren neuartigen Outdoor-Spielen, werdet Ihr Teil spannender Geschichten und Abenteuer und löst komplexe Rätsel in mystisch-schöner Harzatmosphäre.

Die Idee: Klassische Gesellschaftsspiele und herkömmliche Escape Games auf einen innovativen Nenner bringen. Die Spiele stehen als Produkt für sich: Sie können unabhängig, ohne Anmeldung, Time Slot oder Begleitung sowie im eigenen Tempo und zu jeder Zeit gespielt werden.

Begebt euch in wirkungsvolle Geschichten, die geschickt reale Historie mit fiktiven Storys und der Mystik des Harzes verknüpfen. Entdeckt Plätze fernab von kommerziellen Wegen, erlebt die Städte im Harz anders – als Entdecker, als Geschichtenerzähler, als Detektiv, als Team!
Nadine Herholt erzählt in diesem Podcast von der Entstehung der Spiele, von deren Inhalten und von weiteren Spielen, die gerade in der Entstehung sind.

#1 Dominik Singer - Höhenmeter-Weltrekord im Harz für eine gute Sache

Der 37-jährige Extremsportler Dominik Singer aus Badenhausen hat im Herbst 2020 einen neue weltweit dokumentierte Bestmarke aufgestellt. Er ist in 31 Tagen so oft wie möglich von Riefensbeek auf die Hanskühnenburg und wieder hinunter gelaufen.
40.950 Höhenmeter und 1175,7 Kilometer hat er hinter sich gebracht und das bei ständigem Regenwetter und je nach Tageszeit auch im Dunkeln.
„Das ist ungefähr so, als wenn man viereinhalb Mal den Mount Everest besteigt“, vergleicht Dominik die Erreichung der Höhenmeter. Überwacht wurde die Leistung per GPS-Tracking, so dass jederzeit die genauen Daten abgerufen werden konnten.

Im Interview berichtet Dominik uns von seiner bisher größten sportlichen Herausforderung, gibt uns nebenbei Tipps,
wie wir unseren Schweinehund überwinden können und wie er diese unglaubliche Leistung schaffen konnte.
Sein Weltrekord war zugleich ein Spendenlauf. Denn Dominik ist es wichtig, mit der Aktion etwas Gutes zu tun. Das Kinderhospiz Göttingen und die Kindersportstiftung haben sämtliche eingenommene Gelder erhalten.